LAGE
WORPSWEDE – Künstlerkolonie + Lebensort.
Für die Verbindung von Kultur, Kunst und Landschaft ist das Künstlerdorf weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Aber auch das Wirtschaftsleben mit einer Vielfalt an klein- und mittelständischen Unternehmen prägen den Charakter der Gemeinde. Worpswede ermöglicht ein breit gefächertes Angebot an Waren, Handwerks- und Dienstleistungen sowie gewerblichen Angeboten der ansässigen Firmen.
Mit der Anbindung an den ÖPNV vereint Worpswede somit sämtliche Vorteile, die heute an eine stadtnahe, ruhige Wohnlage mit urbanen Merkmalen gestellt werden.
Die Reihenhäuser "Hinter der Molkerei" liegen zentral in einem Baugebiet mit ca. 50 Grundstücken inmitten der gewachsenen Ortsumgebung. Es handelt sich überwiegend um Wohnbebauung (Einfamilien- und Doppelhäuser). Die Zufahrt erfolgt über eine verkehrsberuhigte Spiel- und Wohnstraße.
Angrenzend an das Baugebiet ist der Neubau einer Sozialeinrichtung für die ambulante, häusliche Tagesbetreuung und eine Wohnanlage für altengerechtes, betreutes Wohnen geplant.
Das Baugebiet „Hinter der Molkerei“ erreichen Sie über den Zugang bei der Osterweder Straße 35.
- Ruhiges Wohnen im zentralen Umfeld
- Kurze Wege zu allen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Ärzten, Banken, Behörden, Kitas und Schulen......
- ÖPVN – Bus-Linien 640 u. 670 und Bahn (Moorexpress) ca. 35 Min. bis Bremen
- Vielfältige Sport- und Freizeitaktivitäten:
- Reiten
- Museen, Theater, Konzerte
- Fahrradfahren + Wandern im Teufelsmoor
- Paddeln + Torfkahnfahrten auf der Hamme
- Schwimmen (Hallenbad)

Konzept und Ausstattung
Die Reihenhäuser zeichnen sich bereits in der Standard-ausführung durch funktionale und gut durchdachte Grundrisse aus. Bodentiefe Fenster sowie großzügige Gauben sorgen insbesondere auch bei den Mittelhäusern für sehr helle Innenräume.
Eine zeitgemäße, moderne Ausstattung, z.B. mit Multimedia-anschlussdosen in allen Wohnräumen, gehört ebenso zum Standardleistungsumfang, wie ein effizientes Energiekonzept.
So z.B. werden die aktuellen Anforderungen der ab 01.01.2016 gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014/16) erfüllt. Das Gleiche gilt für die Richtlinien des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes.
Individuelle Wünsche zur Aufteilung und Ausstattung können, je nach Baufortschritt, berücksichtigt werden. Zusätzlich zum vorhandenen Carport-Stellplatz kann ein zusätzlicher Stellplatz oder eine Garage erworben werden.
Die Reihenhäuser werden in der Rechtsform des Wohneigentums errichtet. Gemäß der Teilungserklärung sind die Grundstücksflächen den Häusern als Sondernutzungsrechte zugeordnet und im Übrigen die Teilung wie bei einer realen Grundstücksteilung gestaltet/geregelt.
Highlights
- ca. 125-130 m2 Wohnfläche (gem. WoFIV)
- zzgl. ca. 20 m2 nutzbare Abstellfläche im Spitzboden
- Carport am Haus möglich
- Energieeffizienzhaus (Energieeffizienzklasse A)
- Nur ca. 35€/Monat Heizkosten (bei üblicher Nutzung)
- 75 cm Drempel im Rohbaumaß
- Flachdach-Zwerchgiebel u. Flachdachgauben
- zweischaliges Verblendmauerwerk
- Brennwert-Gasheizung
- Kontrollierte zentrale Komfort-Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung
- Solarthermieanlage für die Brauchwassererwärmung
- Fußbodenheizung mit raumweiser Steuerung
- Bäder mit Wanne u. Dusche
- hochwertige Markenprodukte (Fenster, Fliesen, Sanitär.....

Grundrisse
Die hier gezeigten Grundrisse sind von unseren Planern als Vorschläge für Sie entworfen worden. Sie können je nach Baufortschritt nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden.
Komplette Ansichten und Grundrisse aller Häuser erhalten Sie durch Klick auf die Links unter diesen Skizzen.
Grundstücke
Die 7 Hausgrundstücke mit Grundflächen zwischen ca. 190 m2 und 497 m2 bieten neben der Wohnbebauung ausreichend Gartenfläche zum Entspannen, Gärtnern oder Treffen mit Freunden.
Auf jedem Grundstück ist ein PKW-Carportstellplatz direkt vor dem Haus vorgesehen. Die Endhäuser Nr. 1 und Nr. 7 besitzen zudem zwei weitere Stellplätze an der Giebelseite. Auch diese Stellplätze können optional als Carportstellplätze hergestellt werden. Alternativ sind auch Garagen möglich.
Die Topographie des Baugrundstücks ist Eben. Aus dem vorliegenden Bodengutachten ergeben sich keinerlei Bodenbelastungen oder andere Besonderheiten der Bodenbeschaffenheit.